
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Eigene Bilder in QV stellen und diese verwenden
Hallo Zusammen,
ich versuche seit einiger Zeit eigen Pfeile in Qlikview einzuladen, jedoch funktioniert ds nicht wie ich das will.
Die Iddee dahinter ist folgende, ich möchte eigene Pfeile in die Images stellen da ich die von Qlikview nicht verwenden möchte. Also wenn ich z.B. ein Up oder Down habe sollen diese mit meinen eigenen Pfeilen angezeigt werden.
Weiss jemand wie das Funktionier?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß
Laura
- « Previous Replies
-
- 1
- 2
- Next Replies »

- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Laura,
man kann sich eigene Bilder anzeigen lassen ganz ähnlich, wie die internen:
Folgende Formel als Bsp.:
if(sum(Paid_amount) > 50000, 'qmem://<bundled>/BuiltIn/arrow_e.png', 'C:/MeinPfeil.JPG')
Hierbei gilt es zu beachten, daß man einen allgemeingültigen (UNC-)Pfad nimmt, unter dem die Bilder abgelegt sind. So ist mein Bsp. mit Angabe der lokalen Platte nur bei mir lauffähig.
Roland

- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Du meinst also ich kann das Bild auf meinem Laufwerk Speichern und es mir
dann ziehen?
Viele Grüße
Laura

- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Ja,
siehe Bsp. In meiner Formel wird entweder der interne graue Pfeil gezeigt, oder meine eigenen (schöneren !!).
LG
Roland

- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Ergänzung:
Es gibt natürlich auch noch Info-Load (bundle-Load). Diese Methoden hängen an einen Datensatz während des Ladens ein Bild an, bspw. eine Skizze, Zeichnung etc.
Damit kann man sich dann, wenn genau dieser Wert ausgewählt wurde, das zugehörige Bild anzeigen lassen.
Glaube aber, das war nicht das, nach was du fragtest.
LG
Roland

- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Roland,
hat leider nicht funktioniert
'qmem:///BuiltIn/arrow_ne_y.png','H:\DBAG\pc\DBAG\Abteilung\Praktikanten\Laura
Prenici\QV\grün.jpg'
das hab ich als Pfad genommen. Was meinst du?

- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
das ist die Gesamte Formel
if(
>0.5,
'qmem:///BuiltIn/arrow_ne_y.png','H:\DBAG\pc\DBAG\Abteilung\Praktikanten\Laura
Prenici\QV\grün.jpg'
if(
>0.1,
'qmem:///BuiltIn/arrow_ne_g.png','H:\DBAG\pc\DBAG\Abteilung\Praktikanten\Laura
Prenici\QV\rot.jpg'
if(
>-0.1,
'qmem:///BuiltIn/arrow_e_y.png','H:\DBAG\pc\DBAG\Abteilung\Praktikanten\Laura
Prenici\QV\neutral.jpg'
if(
>-0.5,
'qmem:///BuiltIn/arrow_s_r.png'
)
)
)
)

- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Also,
gehe davon aus, das oben ist eine Formel in einem Tabellendiagramm. Die internen Pfeile werden korrekt dargestellt.
Wann beides zutrifft:
Ist denn anstatt den Bildern der Pfadname sichtbar ? Oder nur eine "leere" Zelle ?
Wenn Pfad sichtbar, dann stimmt er nicht, falls leere Zelle, versuchen diese zu formatieren.

- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hat jetzt Geklappt )))
Vielen Lieben Dank an dich. Hab einfach meinen eigen Pfad rein.
Aber noch eine Frage dazu. Die bilder werden sehr gro0 angezeigt, weisst
du wie ich diese kleiner kriege?
Viele Grüße
Laura Prenici
Internship
Financial Accounting & Controlling
Deutsche Börse AG
Mergenthaleralle 61
65760 Eschborn

- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
und nun noch ein Beispiel-qvw auf die Schnelle

- « Previous Replies
-
- 1
- 2
- Next Replies »